Stadtökologie

Stadtökologie
interdisziplinärer Ansatz, der die Anpassung der Stadtentwicklung, des Städtebaus und der städtischen Lebensprozesse an die Erfordernisse ökologischer Verträglichkeit untersucht und konkrete Handlungsansätze für den ökologischen Stadtumbau entwickelt. Die St. strebt die Vernetzung der Handlungsfelder Stadtwirtschaft, Stadttechnik, Stadtgestaltung, Verwaltung, Stadtpolitik und Umweltkommunikation an, um über „integrierte“ Denk- und Vorgehensweisen neue Möglichkeiten des Planens und Handelns aufzuzeigen. Ihr Ziel ist die umweltorientierte Weiterentwicklung des modernen Städtebaus durch die Beachtung von ressourcensparenden, umweltschonenden und sich selbst regelnden Kreisläufen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtökologie — Mit dem Begriff Stadtökologie (bzw. der engl. Entsprechung urban ecology) werden eine Reihe verschiedener Ansätze im Spannungsfeld Stadt und Ökologie bezeichnet. 1. die Erforschung urbaner Lebensräume mit den Ansätzen und Methoden der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtökologie — Stadt|ökologie,   ein Zweig der Ökologie.   Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:   Stadt: Ökologische Aspekte   …   Universal-Lexikon

  • Alter Zoll Bonn — Alter Zoll vom Rheinufer aus gesehen Der Alte Zoll, auch Dreikönigenbastion genannt, in Bonn ist eine ehemalige Bastion der Bonner Stadtbefestigung. Er wurde etwa 1644 errichtet und liegt am Ufer des Rheins. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Mauerritzenvegetation — Als Fugenvegetation, auch Pflasterritzenvegetation werden Pflanzen bezeichnet, die in den Fugen von Pflasterbelägen wachsen. Diese Vegetation gehört zu den ruderalen Mikrohabitaten im Bereich menschlicher Siedlungen. Vielfach wird Fugenvegetation …   Deutsch Wikipedia

  • Pflasterritzenvegetation — Als Fugenvegetation, auch Pflasterritzenvegetation werden Pflanzen bezeichnet, die in den Fugen von Pflasterbelägen wachsen. Diese Vegetation gehört zu den ruderalen Mikrohabitaten im Bereich menschlicher Siedlungen. Vielfach wird Fugenvegetation …   Deutsch Wikipedia

  • Ruderale Mikrohabitate — Als Fugenvegetation, auch Pflasterritzenvegetation werden Pflanzen bezeichnet, die in den Fugen von Pflasterbelägen wachsen. Diese Vegetation gehört zu den ruderalen Mikrohabitaten im Bereich menschlicher Siedlungen. Vielfach wird Fugenvegetation …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Zoll (Bonn) — Alter Zoll vom Rheinufer aus gesehen Der Alte Zoll, auch Dreikönigenbastion genannt, in Bonn ist eine ehemalige Bastion der Bonner Stadtbefestigung. Er wurde etwa 1644 errichtet und liegt am Ufer des Rheins. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fugenvegetation — Als Fugenvegetation, auch Pflasterritzenvegetation werden Pflanzen bezeichnet, die in den Fugen von Pflasterbelägen wachsen. Diese Vegetation gehört zu den ruderalen Mikrohabitaten im Bereich menschlicher Siedlungen. Vielfach wird Fugenvegetation …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeindesoziologie — Die Stadtsoziologie befasst sich als eine spezielle Soziologie mit den Beziehungen zwischen sozialen Gruppen im städtischen Raum. Ihre Bedeutung ergibt sich aus der Tatsache, dass die moderne Industrie und Dienstleistungsgesellschaft wie auch das …   Deutsch Wikipedia

  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ — 51.35208611111112.4288222222227Koordinaten: 51° 21′ 8″ N, 12° 25′ 44″ O Das …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”